Bornholm Sehenswürdigkeiten - Highlights der Sonneninsel

Bornholm ist bekannt für raue Natur und charmante Küstenorte. Wenn du die Insel erkundest, wirst du schnell merken, dass Bornholm eine erstaunliche Dichte an spannenden Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Highlights – perfekt, wenn du deine Reise planst und wissen willst, was du auf keinen Fall verpassen solltest.

Neben Naturwundern und geschichtsträchtigen Orten prägen vor allem die charmanten Küstendörfer das Gesicht Bornholms. Orte wie Gudhjem, Svaneke oder Allinge-Sandvig bezaubern mit alten Fachwerkhäusern, kleinen Häfen und echtem Inselcharme. Auch ein Bummel durch die Hauptstadt Rønne lohnt sich jederzeit.

Hammershus – Nordeuropas größte Burgruine

An der Nordspitze Bornholms, auf einem 74 Meter hohen Felsvorsprung, thront majestätisch die Burgruine Hammershus. Sie ist die größte mittelalterliche Festungsanlage Nordeuropas und die meistbesuchte Attraktion der Insel. Ihre über 800-jährige Geschichte hält einige dramatische Ereignissen, wie die versuchten Flucht der gefangenen Prinzessin Leonora Christina im 17. Jahrhundert, bereit.

Noch heute zeugen die imposanten Mauern von ihrer einstigen Bedeutung als strategische Festung und kirchlicher Regierungssitz. Ein Besuch vermittelt einen Eindruck des mittelalterlichen Lebens, ergänzt durch weite Ausblicke über die Ostsee. Im modernen Besucherzentrum erhältst du detaillierte Eindrücke über die turbulente Geschichte der Festung. 

Festungsanlage Hammershus auf Bornholm
Die Burgruine Hammershus zählt zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten auf Bornholm.

Hier erfährst du mehr über die Burgruinie Hammershus, deren Besuch ein Muss für jeden Bornholm-Besucher ist.

Hammeren – Bornholms wilde Nordspitze

Direkt nördlich von Hammershus erstreckt sich Hammeren (auch als Hammers Knuden bekannt), eine beeindruckende, karge Felslandschaft, die die nördlichste Spitze Bornholms bildet. Dieses Naturschutzgebiet ist geprägt von steilen Klippen, Heideflächen und Granitfelsen, die dramatisch ins Meer abfallen. Zahlreiche Wanderwege erschließen die Gegend und bieten spektakuläre Ausblicke auf die Küste und das offene Meer. 

Hier befindet sich auch der Hammeren Fyr, ein markanter Leuchtturm, der Besuchern einen weiten Blick über die Umgebung ermöglicht. Hammeren ist ein idealer Ort für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in wilder Natur und bietet eine beeindruckende Kulisse für Fotografie.

Opalsee (Opalsøen) – Das blaue Auge Bornholms

Der Opalsee, oder Opalsøen, ist ein ehemaliger Granitsteinbruch an der Nordspitze Bornholms, unweit von Hammershus. Durch seine tiefe Lage und die mineralreiche Umgebung hat sich das Wasser in einem atemberaubenden Türkis-Blau gefärbt, was ihm seinen Namen verleiht. Der See ist von steilen Felswänden umgeben und bietet eine einzigartige Kulisse. 

Im Sommer lockt der Opalsee mit einer Seilrutsche, die Wagemutige über das glitzernde Wasser gleiten lässt – ein beliebtes Erlebnis für Adrenalinjunkies. Aber auch ohne Seilrutsche ist der See ein geeigneter Ort zum Wandern und wegen seines Farbe auch ein einzigartiges Fotomotiv.

Paradisbakkerne – Hügel, Seen und Findlinge

Im Osten Bornholms liegt ein einzigartiges Naturgebiet namens Paradisbakkerne, wörtlich übersetzt "Paradieshügel". Dieses Gebiet besticht durch eine märchenhafte Landschaft, die in Dänemark ihresgleichen sucht. Durch die abwechslungsreiche Topographie führt ein Netzwerk von Wanderwegen.

Charakteristisch sind die hügeligen Wälder, kleine Seen und zahlreiche Findlinge, die von Gletschern der Eiszeit hier zurückgelassen wurden. Der bekannteste ist der Rokkestenen, der Wackelstein. Dieser riesige Stein liegt so ausbalanciert, dass man ihn mit etwas Anstrengung zum Wackeln bringen kann.

Rokkestenen Bornholm
Der Rokkestenen ist ein riesiger Felsbrocken, der sich mit etwas Geschick bewegen lässt (Foto: Unser Bornholm)

Ekkodalen – Das Tal mit dem besonderen Echo

Im Herzen des Almindingen-Waldes, dem größten Waldgebiet Bornholms, liegt das Ekkodalen, das Echotal. Es handelt sich um das größte Spaltental der Insel und erstreckt sich über eine Länge von etwa zwei Kilometern. Die Besonderheit des Tals, die ihm seinen Namen gibt, ist sein bemerkenswert klares Echo. Daneben bietet das Ekkodalen eine wunderschöne natürliche Umgebung mit steilen Felswänden und üppiger Vegetation, in der kurze sowie mehrstündige Wanderungen möglich sind. 

Ekkodalen Bornholm
Das Ekkodalen ist das längse Spalttal Bornholms (Foto: Unser Bornholm)

Die Østerlarskirche

Einzigartig für Bornholm sind die Rundkirchen, seltene Sakralbauten aus dem 12. Jahrhundert. Sie dienten im Mittelalter nicht nur als Kirchen, sondern auch als Wehrbauten zum Schutz der Bevölkerung. Ihre charakteristische runde Form und die weiß gekalkten Mauern sind ein markantes Merkmal der Insel. Die bekannteste und größte ist die Østerlarskirche. Sie ist ein typisches Beispiel dieser mittelalterlichen Architektur. Weitere sehenswerte Rundkirchen findet man in Nylars, Olsker und Nyker.

Østerlarskirche Rundkirche
Die Østerlarskirche ist die berühmteste Rundkirche auf Bornholm (Foto: Unser Bornholm)

Helligdomsklipperne 

Die Helligdomsklipperne (Heiligtumfelsen) an der Nordostküste sind ein weiteres Naturwunder Bornholms. Diese dramatischen Felsformationen ragen bis zu 22 Meter aus dem Meer empor und sind von Höhlen und zerklüfteten Spalten durchzogen. Sie gehören zu den spektakulärsten Küstenabschnitten Dänemarks und bieten beeindruckende Ausblicke. Von Gudhjem aus können Bootstouren zu den Klippen unternommen werden, die eine einzigartige Perspektive auf diese geologischen Meisterwerke ermöglichen. Auch zu Fuß lassen sich die Klippen über Wanderwege erkunden, die atemberaubende Panoramen des Meeres und der Küste freigeben.

Helligdomsklipperne auf Bornholm
Die Helligdomsklipperne ragen bis zu 22 Meter aus dem Wasser empor (Foto: Unser Bornholm)

Strand von Dueodde

Im Süden der Insel lockt der Dueodde Strand. Er ist berühmt für seinen unglaublich feinen, weißen Sand, der einst sogar für Sanduhren verwendet wurde. Der breite, kilometerlange Strand gilt als einer der schönsten in Europa. Sein Sand ist so fein, dass er unter den Füßen "singt" – ein faszinierendes Naturphänomen. Ein langer Holzsteg erleichtert den Zugang durch die Dünen. 

Am Dueodde Strand befindet sich auch der Dueodde Fyr, der höchste Leuchtturm Bornholms, der bei gutem Wetter eine weite Aussicht über die Küste und das Meer bietet.

Jons Kapel

An der Westküste findet sich Jons Kapel, eine beeindruckende Felsformation, die tief in der Bornholmer Geschichte und Folklore verwurzelt ist. Der Legende nach predigte hier der Mönch Jon vor über tausend Jahren den Einheimischen. Eine steile Treppe führt entlang der Klippe zu den Felsen und kleinen Höhlen, die von den Elementen geformt wurden. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, wird jedoch mit einer einzigartigen Aussicht auf die Küste und das Meer belohnt.

Jons Kapel Bornholm
Eine steile Treppe führt bei Jons Kapel entlang der Klippe in die Tiefe (Foto: Sjaak Kempe, angepasst, CC BY 2.0)

Fazit: Entdecke die Vielfalt Bornholms

Bornholm ist eine Insel, die weit mehr als nur schöne Landschaften bietet. Die vorgestellten Sehenswürdigkeiten – von der imposanten Burgruine Hammershus über die einzigartige Natur in Paradisbakkerne und Ekkodalen bis hin zu den historischen Rundkirchen und malerischen Küstenorten – zeigen die reiche Palette an Erlebnissen, die Bornholm für seine Besucher bereithält.en – von der imposanten Burgruine Hammershus über die einzigartige Natur in Paradisbakkerne und Ekkodalen bis hin zu den historischen Rundkirchen und malerischen Küstenorten – zeigen die reiche Palette an Erlebnissen, die Bornholm für seine Besucher bereithält. Die Insel verbindet auf faszinierende Weise Geschichte, Kultur und Natur und bietet für jeden Geschmack das passende Highlight.

menuchevron-downcross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram