Dänemark gehört seit jeher zu den beliebtesten Ländern für den Urlaub im Ferienhaus. Kilometerlange Küsten, weiße Strände und sanfte Dünen prägen das Bild – und auf Bornholm zeigt sich diese Urlaubslandschaft von einer besonderen Seite. Vor allem der felsige Norden verleiht der Insel ihren eigenen Charakter und unterscheidet sie vom übrigen Dänemark.
Auf Bornholm findest du eine große Auswahl an gemütlichen Ferienhäusern, die viel Freiraum für deine Urlaubsgestaltung bieten. Viele Unterkünfte sind das ganze Jahr über geöffnet, sodass auch ein Besuch in der ruhigeren Nebensaison möglich ist. Wenn du in der Hauptsaison von Mitte Juni bis Mitte August auf Bornholm Urlaub machen möchtest, solltest du frühzeitig buchen – die Nachfrage ist hoch.
Neben Ferienhäusern gibt es auf Bornholm auch zahlreiche Pensionen, Hotels und Campingplätze. Über 17.000 Betten stehen Urlaubern zur Verfügung, darunter viele familienfreundliche Angebote und attraktive Arrangements für längere Aufenthalte oder Aktivurlaube wie Radreisen.
Bornholm bietet eine Vielzahl attraktiver Regionen für den Ferienhausurlaub, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Die klassischen Strandhäuser findest du vor allem im Süden der Insel, in der Region Sømarken und Dueodde. Im Norden der Insel, Sandvig-Allinge oder Gudhjem sind kleine Apartments, Hotels oder Ferienwohnungen verbreiteter, trotzdem findet man mit etwas Suchen auch hier schöne Ferienhäuser.
Zwischen Rønne und Dueodde erstreckt sich Sømarken, eine ruhige Region mit schönen Sandstränden, Heidelandschaften und Wäldern. Ferienhäuser prägen hier das Bild – oft eingebettet in die Natur und nur wenige Minuten vom Strand entfernt. Sømarken eignet sich gut für Ruhesuchende, Familien und alle, die die Nähe zu Strand und Natur schätzen, ohne auf Ausflugsmöglichkeiten verzichten zu müssen.
Dueodde im Süden Bornholms ist bekannt für seinen kilometerlangen, feinen Sandstrand. Hinter den Dünen liegen viele Ferienhäuser eingebettet in Kiefernwälder und Heidelandschaften. Der Strand eignet sich bestens für Familien und Badeurlauber. Auch Wassersportler und Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Ein gut ausgebautes Wegenetz lädt zu Spaziergängen und Fahrradtouren ein.
Im Südosten Bornholms liegen die beiden Badeorte Balka und Snogebæk. Der flach abfallende, feine Sandstrand von Balka eignet sich besonders gut für Familien mit kleinen Kindern. Snogebæk punktet mit einer charmanten Mischung aus altem Fischerdorf und modernen Cafés. In beiden Orten findest du zahlreiche Ferienhäuser in Strandnähe und gute Möglichkeiten für Wassersport wie Windsurfen und Kajakfahren
Nexø ist Bornholms zweitgrößte Stadt und ein wichtiger Hafenort an der Ostküste. Hier verbinden sich städtisches Flair und maritime Atmosphäre. Neben dem lebendigen Fischerei- und Yachthafen findest du Restaurants, Geschäfte und ein maritimes Museum, sowie das Martin-Andersen-Nexö-Haus. In der Umgebung liegen einige Ferienhäuser und Ferienwohnungen.
Svaneke an der Ostküste gilt als eine der schönsten Kleinstädte Dänemarks. Bunte Fachwerkhäuser, kleine Manufakturen, Galerien und Cafés prägen das Bild. Rund um Svaneke findest du moderne und traditionelle Ferienhäuser, oft mit Meerblick. Der lebendige Wochenmarkt, die Nähe zum Meer und kulinarische Spezialitäten wie Räucherfisch und Bonbons aus der Svaneke Bolsjeri machen den Aufenthalt besonders abwechslungsreich.
Gudhjem an Bornholms Nordküste verbindet authentische Atmosphäre mit beeindruckender Natur. Kleine kopfsteingepflasterte Gassen führen hinunter zum Hafen, wo Boote zu den Erbseninseln ablegen. Die Nähe zu den Helligdomsklippen und dem Bornholmer Kunstmuseum macht Gudhjem auch für Kulturfreunde attraktiv. Ferienwohnungen und einzelne Ferienhäuser bieten eine gemütliche Unterkunft mitten im Ort und mit Meerblick.
An Bornholms Nordspitze verbinden Allinge und Sandvig raue Felsküsten, kleine Strände und eine reizvolle Naturkulisse. Die beiden benachbarten Orte bieten Ferienwohnungen, charmante Unterkünfte und eine gute touristische Infrastruktur – ideal für Familien und Naturliebhaber. Allinge wirkt etwas lebendiger mit Restaurants, kleinen Läden und Kulturveranstaltungen. Sandvig ist ruhiger und liegt direkt am Naturgebiet Hammeren – ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen zur Burgruine Hammershus oder entlang der dramatischen Klippen.
Ferienhäuser auf Bornholm sind besonders in der Hauptsaison von Juni bis August sehr gefragt. In diesen Monaten liegt die Auslastung bei über 90 %. Für einen Sommerurlaub solltest du dein Ferienhaus mindestens 6 bis 9 Monate im Voraus buchen. In der Nebensaison, etwa im Mai, Juni oder September, ist die Nachfrage geringer – hier reicht meist eine Vorlaufzeit von 3 bis 6 Monaten.
In den Winter- und Frühjahrsmonaten (November bis April) sind viele Ferienhäuser frei, wobei nur etwa 14 % der Unterkünfte ganzjährig geöffnet haben.
Ein Ferienhausurlaub auf Bornholm dauert in der Regel zwischen ein und zwei Wochen. Einige Gäste verbringen sogar drei Wochen auf der Insel. In der Vor- und Nachsaison sind auch kürzere Aufenthalte von vier bis fünf Tagen üblich und bei vielen Vermietern problemlos möglich.
Während der Hochsaison setzen die meisten Anbieter auf wochenweise Buchungen – meist von Samstag bis Samstag. Diese Regelung erleichtert die Planung und sorgt für eine bessere Auslastung der Häuser. In der ruhigeren Nebensaison bieten viele Gastgeber flexiblere An- und Abreisetage an, was besonders für Spontanurlauber oder Kurzentschlossene interessant ist.
Die Preise für Ferienhäuser auf Bornholm schwanken je nach Saison, Lage, Größe und Ausstattung deutlich. In der Hauptsaison (Juni und August) zahlst du im Schnitt zwischen 1.200 und 2.100 € pro Woche. Häuser in direkter Strandnähe oder mit gehobener Ausstattung liegen oft am oberen Ende dieser Preisspanne.
In der Vor- oder Nachsaison, etwa im Mai, Juni oder September, sinken die Preise auf etwa 800 bis 1.200 € pro Woche. Wer außerhalb der Hauptreisezeiten kommt, findet von November bis April oft deutlich günstigere Angebote. Hier beginnen die Wochenpreise bei rund 500 €.
Früh buchen lohnt sich vor allem, wenn du ein Ferienhaus auf Bornholm in beliebter Lage in Strandnähe finden möchtest.
Saison | Durchschnittspreis pro Woche (ca.) |
---|---|
Hauptsaison (Juli) | 1.200–2.100 € |
Nachsaison (Mai/September) | 800–1.200 € |
Nebensaison (Nov.–April) | 500–900 € |
Bornholm bietet beste Voraussetzungen für einen entspannten Ferienhausurlaub. Besonders gefragt sind Unterkünfte in Sømarken, Dueodde, Snogebæk, Balka, Svaneke und Allinge/Sandvig. In der Hauptsaison von Juni bis August ist eine frühzeitige Buchung wichtig, um ein schönes Haus in Strandnähe zu sichern. Die Aufenthaltsdauer beträgt meist eine bis zwei Wochen, in der Vor- und Nachsaison sind auch kürzere Reisen möglich.
Die Preise für Ferienhäuser auf Bornholm schwanken je nach Lage und Saison stark – in der Hochsaison zahlst du naturgemäß deutlich mehr als im Frühjahr oder Herbst. Wenn du flexibel bist und außerhalb der Ferien reist, findest du oft günstigere Angebote und hast mehr Auswahl. Früh buchen lohnt sich also – vor allem für die schönsten Ferienhäuser auf Bornholm.