Reisezeit

Bornholm, die dänische Ostseeinsel, ist ein Ganzjahresziel, das in jeder Saison mit besonderem Charme überzeugt. Der Sommer lockt mit milden Temperaturen, langen Sonnentagen und perfekten Bedingungen für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten. Doch auch der Frühling bezaubert mit blühenden Landschaften, der Herbst mit goldenen Wäldern und der Winter mit einer ruhigen, gemütlichen Atmosphäre.

In diesem Artikel erfährst du, was die Insel in den verschiedenen Monaten besonders macht und wann die beste Reisezeit für Bornholm ist.

Bornholm im Frühling (März – Mai)

Im Frühling erwacht Bornholm langsam aus dem Winterschlaf. Die Temperaturen steigen von etwa 4 °C im März auf angenehme 13 °C im Mai. Die blühenden Wiesen und leuchtenden Rapsfelder bieten eine wunderschöne Kulisse für Wanderungen und Radtouren.

Bornholm Paradisbakkerne
Märchenhafte Wälder bestimmen im Frühling das hügelige Landschaftsbild von Paradisbakkerne (Foto: Unser Bornholm)

Ein Vorteile des Frühlings liegen auf der Hand. Auf den Straßen geht es ruhiger zu, vor allem bei der Anreise in Deutschland. Daneben sind die Preise für Unterkünfte auf Bornholm im Vergleich zur Hochsaison erheblich günstiger und die Fähren sind nicht so schnell ausgebucht.

Die Wassertemperaturen liegen im Frühling auf Bornholm zwischen 3 und 8 °C. Deswegen laden Sie zwar nur die Hartgesottenen zum Schwimmen ein, aber ausgedehnte Strandspaziergänge in der frischen Seeluft sind bereits ein Genuss.

Der Frühling ist mit 30–40 mm Niederschlag pro Monat die trockenste Jahreszeit auf Bornholm. Da der Wind vor allem im März und April noch frisch sein kann, ist eine winddichte Jacke empfehlenswert.

Bornholm im Sommer (Juni – August)

Ohne jeden Zweifel ist der Sommer die beliebteste Zeit für einen Bornholm-Trip. Mit Temperaturen zwischen 17 und 20 °C und Wassertemperaturen von bis zu 21 °C ist das Wetter perfekt für Strandtage und Wassersport. Die langen Tage mit bis zu neun Sonnenstunden bieten die besten Bedingungen für Radtouren, Wanderungen und Ausflüge.

Die Insel Bornholm lebt in diesen Monaten richtig auf und lockt mit Festivals, Veranstaltungen und gut besuchten Cafés und Restaurants. Die Kehrseite: Die Preise für Unterkünfte und Fähren sind wesentlich höher und die hohe Nachfrage macht es notwendig, früh zu buchen.

Das Wetter bleibt im Sommer meist stabil und zählt etwa 50–60 mm Niederschlag pro Monat. Der Wind ist meist moderat, so dass Wassersport und Radfahren nichts im Wege steht.

Bornholm im Herbst (September – November)

Der Herbst taucht Bornholm in warme Farben. Die Temperaturen sinken von 16 °C im September auf etwa 7 °C im November. Das ist meistens wärmer als in Deutschland und mild genug für Spaziergänge an den verlassenen Stränden oder Wanderungen durch die bunten Herbstwälder.

Da die Preise für Unterkünfte im Herbst wieder fallen, ergeben sich kostengünstige Optionen für Schnäppchenjäger, die in der Nachsaison Geld sparen wollen. Der Wind wird im Herbst auf Bornholm allerdings kräftiger, besonders im November, was gelegentlich zu Ausfällen bei den Fährverbindungen führen kann. Mit durchschnittlich 60–70 mm Niederschlag pro Monat wird es im Herbst feuchter – eine Regenjacke und wasserfeste Schuhe gehören daher unbedingt ins Gepäck.

Bornholm im Winter (Dezember – Februar)

Bornholm bleibt im Winter vergleichsweise mild. In den dunklen Monaten liegen die Tagestemperaturen zwischen 3 und 5 °C. Jedoch können sie nachts bis auf den Gefrierpunkt fallen. Die Insel Bornholm zeigt sich dann von ihrer ruhigen Seite. Gemütliche Cafés, die „Hygge“-Atmosphäre und die klare Seeluft machen die kalte Jahreszeit besonders.

Ein Vorteil des Winters sind die niedrigen Preise und die wenigen Touristen. Allerdings sind viele Restaurants und Geschäfte geschlossen, und stürmisches Wetter kann die Fährverbindungen beeinträchtigen. Die Beheizung von Ferienhäusern ist nicht immer optimal. Du solltest dies bei der Planung bedenken und dich eher in einem Hotel oder einem massiveren Ferienhaus einquartieren, als nach einem schwach gedämmten Sommerhaus zu suchen.

Der Winter bringt mit etwa 50–60 mm Niederschlag pro Monat viel Feuchtigkeit. Schneefall ist selten, aber möglich. Da der oft starke Wind die Temperaturen kälter wirken lässt, solltest du ausreichend warme Kleidung einpacken.

Fazit zur besten Reisezeit für Bornholm

Die beste Reisezeit für Bornholm hängt davon ab, was du suchst. Die Zeit von Mai bis September bietet naturgemäß die angenehmsten Bedingungen. Vor allem im Hochsommer ist Bornholm ein echtes Feriendomizil. Wenn du flexibel bist und Geld sparen möchtest, so sind die Monate Mai, Juni und September vor, beziehungsweise nach der Hochsaison empfehlenswert. Denn dann sind die Preise für Ferienhäuser auf Bornholm und für die Fähre erheblich günstiger.

Außerhalb der Sommermonate ist auf Bornholm weniger los. Die Nächte werden etwas  kühler und die Fähren fahren etwas seltener. Aber auch diese Monate haben als Reisezeit für Bornholm ihren Reiz.

menuchevron-downcross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram