Bornholm ist ein beliebtes Ziel für einen Camping-Urlaub. Die vielfältigen Campingplätze auf Bornholm verteilen sich über die gesamte Insel und reichen von naturnahen Kleinoden bis zu komfortablen Familienanlagen. Dieser Artikel bietet eine Auswahl der wichtigsten Campingplätze auf Bornholm, inklusive ihrer Standorte, detaillierter Vorstellungen und direkter Buchungsmöglichkeiten.
Die Campingplätze auf Bornholm sind ein zentraler Bestandteil des touristischen Angebots und bieten Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige Natur der Insel hautnah zu erleben. Sie stellen eine ideale Basis dar, um die verschiedenen Facetten Bornholms – von den Küstenabschnitten bis zu den charmanten Hafenstädten – zu erkunden.
Auf Bornholm finden sich insgesamt 19 Campingplätze, die sich rund um die Insel verteilen. Ihre Kapazitäten können besonders in der Hochsaison begrenzt sein. Die größte Dichte an Plätzen konzentriert sich an den Stränden im Süden, wo die Campingplätze oft etwas abseits der Zivilisation liegen. An anderen Orten wie Sandvig, Gudhjem oder Svaneke sind die Ortszentren hingegen bequem zu Fuß vom Campingplatz aus erreichbar. Diese Verteilung macht die Campingplätze auch ideal für Übernachtungen während Rundtouren mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
Die Ausstattung der Bornholmer Campingplätze ist generell hervorragend und oft auf dem Niveau, das man von deutschen Standards kennt – sogar deutlich besser. Viele Campingplätze bieten zudem Minigolfanlagen und Fahrradverleih.
Dieser naturnahe Campingplatz liegt im fGrüngürtel an Rønnes Südküste, direkt am feinen Sandstrand und unweit des Stadtzentrums. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannt, mit Plätzen in Sonne und Schatten gleichermaßen.
Der Platz bietet rund 120 Stellplätze sowie Mietzelte, Hütten und Wohnwagen. Saubere Sanitäranlagen (Duschen kostenpflichtig) und eine kostenfreie Gemeinschaftsküche stehen bereit. Ein kleiner Shop und WLAN sind verfügbar. Mit Spielplatz, Trampolinen und Hüpfburg ist er besonders kinderfreundlich. Der flache Sandstrand lädt zum Baden ein; ein Pool ist nicht vorhanden.
Dieser Platz liegt am nördlichen Stadtrand von Rønne, eingebettet in einen Wald und nur 200 Meter vom Sandstrand entfernt. Er verbindet Natur und Stadtnähe in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre, geöffnet von Ende April bis September.
Der Campingplatz bietet rund 190 Stellplätze sowie Mietwohnwagen, Hütten und Glamping-Angebote. Die Sanitäranlagen sind funktional, teils älter, und barrierefrei zugänglich. Ein Brötchenservice, Imbiss und WLAN sind vorhanden. Für Freizeit gibt es einen Spielplatz, Indoor-Möglichkeiten, Minigolf und Fahrrad-/Kajakverleih. Regelmäßige Grillabende fördern die Gemeinschaft.
Dieser gepflegte Campingplatz liegt am südlichen Ortsrand von Hasle, nur 200 Meter vom Sandstrand entfernt und ist ganzjährig geöffnet. Die ruhige, von Bäumen umgebene Anlage bietet eine entspannte Atmosphäre.
Der Platz verfügt über 165 Stellplätze und 40 Mietunterkünfte. Die modernen Sanitäranlagen sind sauber, können bei voller Belegung jedoch knapp werden. Eine Gemeinschaftsküche, Kiosk, Café, Pizzeria, Brötchenservice und kostenloses WLAN sind vorhanden. Ein Freibad, Minigolf, großer Spielplatz, Indoor-Spielmöglichkeiten und Kinderanimation bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Dieser familiengeführte Campingplatz im Norden Bornholms ist umgeben von Wäldern und Seen, etwa 750 Meter von der felsigen Ostseeküste entfernt. Als GreenStay-zertifizierter Platz ist er von April bis Mitte Oktober geöffnet und bietet eine naturnahe Umgebung.
Der Platz verfügt über rund 200 Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile sowie verschiedene Hütten und Glampingzelte. Moderne, gepflegte Sanitärgebäude mit Familienbädern und Waschmaschinen sind vorhanden. Zwei Gemeinschaftsküchen stehen bereit. Ein kleiner Kiosk versorgt mit dem Nötigsten, und kostenloses WLAN ist verfügbar. Ein solarbeheizter Pool mit Rutsche, zwei große Spielplätze und ein Indoor-Spielraum bieten viele Aktivitäten.
Dieser Platz im Norden Bornholms zählt durch seine Lage direkt am Meer, nur wenige Schritte vom Sandstrand mit Schwimmsteg, zu den landschaftlich reizvollsten der Insel. Er ist von Mai bis Oktober geöffnet und grenzt direkt an die Besenheide.
Sandvig Familiecamping bietet etwa 240 Stellplätze und 46 Mietunterkünfte. Die Sanitäranlagen sind älter, aber sauber; Warmwasser ist kostenpflichtig. Eine Gemeinschaftsküche, kleiner Verkauf und Brötchenservice sind vorhanden. WLAN-Punkte sind verfügbar. Ein großer Spielplatz und direkter Meerzugang zum Baden sind geboten; Pools sind nicht vorhanden.
Dieser terrassenförmig angelegte Platz im Norden Bornholms befindet sich etwa 200 Meter vom Sandstrand entfernt in ruhiger, naturnaher Umgebung. Einige Stellplätze bieten Meerblick. Die Nähe zum Küstenwanderweg macht ihn zu einem guten Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen.
Sandkaas Familiecamping bietet Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile sowie diverse Bungalows. Die modernisierten Sanitäranlagen sind sehr sauber und gepflegt. Eine großzügige Gemeinschaftsküche, Grillmöglichkeiten, ein kleiner Shop und ein Café sind vorhanden. WLAN ist verfügbar. Zu den Freizeitmöglichkeiten zählen ein Spielplatz, Minigolf und ein Outdoor-Pool mit Schiebedach.
Dieser ruhige und naturnahe Campingplatz liegt an Bornholms Nordostküste, nahe Tejn und Allinge. Er gilt als Geheimtipp, da er keine eigene Website besitzt.
Tejn Camping verfügt über Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile; einfache Hütten sind saisonal verfügbar. Die Sanitäranlagen sind funktional und sauber, aber nicht luxuriös; Warmwasser kann kostenpflichtig sein. Eine Gemeinschaftsküche, Grillmöglichkeiten und ein kleiner Kiosk sind vorhanden. WLAN ist meist nur zentral verfügbar. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Die Küstennähe lädt zum Baden ein.
Dieser Campingplatz an Bornholms Nordostküste liegt direkt an der Ostsee und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre mit Meerblick von vielen Stellplätzen. Er ist von Mitte März bis Mitte Oktober geöffnet und etwa 900 Meter vom Ortszentrum Gudhjem entfernt.
Gudhjem Camping verfügt über Stellplätze und Mietunterkünfte. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber, modern und gepflegt. Eine Gemeinschaftsküche, kleiner Campingshop und kostenloses WLAN sind vorhanden. Der Platz hat direkten Meerzugang über eine Badestelle, jedoch keinen Sandstrand oder Pool.
Sannes Familiecamping, einer der bestbewerteten Plätze Bornholms, liegt am südlichen Ortsrand von Melsted, direkt am Meer mit Blick von fast allen Stellplätzen. Geöffnet von Mitte April bis Mitte Oktober, bietet er eine Kombination aus moderner Ausstattung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Dieser 5-Sterne-Campingplatz zeichnet sich durch außergewöhnlich saubere und moderne Sanitäranlagen sowie eine hervorragend ausgestattete Gemeinschaftsküche aus, die ein deutlich höheres Niveau als viele andere Plätze bieten. Ein Wasserpark mit Rutsche, mehrere Spielplätze, Hüpfkissen und ein Adventure-Minigolfplatz sorgen für umfassende Unterhaltung. Zudem gibt es einen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpools.
Dieser charmante Campingplatz liegt wunderschön zwischen Wald und Klippenküste, etwa 1 km südlich von Svaneke und nahe einem Leuchtturm. Geöffnet von Mai bis Mitte September, bietet er eine entspannte, naturnahe Atmosphäre direkt an der Ostsee.
Hullehavn Camping ermöglicht direkten Zugang zu Sandstrand, Badesteg und Felsen für Wassersport. Die Ausstattung umfasst moderne und ältere Sanitärbereiche, die regelmäßig gereinigt werden, aber bei voller Belegung knapp werden können. Eine große Gemeinschaftsküche, Spielplatz, Kiosk und Brötchenservice sind vorhanden. Ein Pool ist nicht verfügbar.
Dieser kleine Campingplatz liegt am Stadtrand von Nexø, direkt an der Ostsee, mit Blick auf Meer und Hafen. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet; das Stadtzentrum ist fußläufig etwa 1 km entfernt.
Nexö Familiencamping bietet rund 100 Stellplätze und 15 Mietunterkünfte. Die Sanitäranlagen sind einfach und teils renovierungsbedürftig, ihre Sauberkeit wird gemischt bewertet. Eine Gemeinschaftsküche, Brötchenservice und ein kleiner Kiosk sind vorhanden. WLAN ist verfügbar, aber teils kostenpflichtig und schwankend. Direkter Meerzugang ist über eine steinige Küste gegeben; ein Sandstrand und Freibad sind 400 Meter entfernt.
Dieser Campingplatz in Balka ist seit 2019 dauerhaft geschlossen.
Dieses Glamping-Camp liegt direkt am feinsandigen Balka Strand bei Nexø, eingebettet in die Dünen. Es bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre, die auf Entschleunigung und Erholung ausgerichtet ist und während der dänischen Badesaison geöffnet hat.
Eco Beach Balka verfügt über 12–17 fest aufgebaute Baumwollzelte mit Betten, Strom und Safe; eigene Zelte sind ebenfalls erlaubt. Moderne, saubere Sanitäranlagen, eine Gemeinschaftsküche, Grillmöglichkeiten und ein kleines Café sind vorhanden. Kostenloses WLAN ist verfügbar. Der Platz legt Wert auf Nachhaltigkeit, mit ökologischen Materialien und regionalen Produkten.
Als kleinster und abgelegenster der drei Plätze bei Dueodde, liegt dieser Campingplatz in einem geschützten Naturgebiet, direkt am berühmten feinen Sandstrand. Die Anlage mit Strandkiefern und Birken ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet.
Bornholms Familiencamping Dueodde bietet Stellplätze sowie Mietunterkünfte. Die Sanitäranlagen sind einfach, teils renoviert, können bei voller Belegung knapp werden und erfordern Gebühren für Warmwasserduschen. Eine Gemeinschaftsküche und ein kleiner Kiosk sind vorhanden. WLAN ist kostenfrei am Kiosk verfügbar. Direkter Zugang zum flach abfallenden Dueodde Strand ist gegeben; ein Pool ist nicht vorhanden.
Diese große Anlage liegt idyllisch in einem Kiefernwald, nur wenige Meter hinter den Dünen des berühmten Dueodde Strandes. Sie ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet und bietet eine entspannte Atmosphäre.
Der Platz umfasst 140–180 Standplätze sowie Hostelzimmer, Apartments, Mobilheime und Mietzelte. Die Sanitäranlagen sind vorhanden, teils renovierungsbedürftig; Warmwasserduschen sind kostenpflichtig. Eine Gemeinschaftsküche, Supermarkt und Restaurant mit Frühstück/Pizza sind am Platz. Kostenloses WLAN ist verfügbar. Ein kostenpflichtiges Hallenbad mit Kinderbecken, Freibad, Sauna, Spielplatz und diverse Sportmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Dieser familiengeführte Campingplatz im Süden Bornholms liegt ruhig in einem Fichtenwald, nur etwa 250 Meter vom feinsandigen Dueodde-Strand entfernt. Er gilt als einer der gepflegtesten und ruhigsten Plätze der Insel und ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet.
Møllers Dueodde Camping bietet Stellplätze sowie einige Campinghütten und Bungalows zur Miete. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber, modern und großzügig. Ein Kiosk mit Brötchen und eine Gemeinschaftsküche sind vorhanden. Kostenloses WLAN ist verfügbar. Der Platz verfügt über einen kleinen Pool, Sauna, großen Spielplatz, Hüpfkissen und Minigolf.
Dieser naturnahe Zeltplatz liegt im Herzen Bornholms, nur zehn Gehminuten von der Ekkodalen-Schlucht und dem Wanderweg Højlyngsstien entfernt. Die familiär geführte Anlage ist bewusst einfach; Zelte sind von Juni bis Mitte September geöffnet, ein Gästezimmer ganzjährig buchbar.
Ekkodalens Naturcamping bietet Stellplätze, Tipi-Zelte und Yurten. Die naturnahen Sanitäranlagen bestehen aus Kaltwasser-Außendusche und Campingtoiletten; das Gästezimmer hat Warmwasser. Ein gemeinschaftliches Outdoor-Küchenhaus und eine Feuerstelle sind vorhanden. Tiere leben auf dem Gelände. Der Platz hat keine direkten Bademöglichkeiten.
Dieser familiäre Campingplatz liegt ruhig am Ortsrand von Aakirkeby, im Herzen Bornholms. Umgeben von viel Grün, ist er von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet und dient als guter Ausgangspunkt für Inselerkundungen.
Aakirkeby Camping bietet Stellplätze ohne feste Parzellierung sowie Campinghütten. Die Sanitäranlagen sind modern, gepflegt und sauber, inklusive Waschmaschinen und Trockner. Eine Gemeinschaftsküche mit Grillmöglichkeiten und kostenloses WLAN sind vorhanden. Der Platz verfügt über einen sehr großen Spielplatz. Einen Pool oder direkten Meerzugang gibt es nicht, Badestrände sind aber schnell erreichbar.
Auf einem alten Bauernhof bei Østermarie gelegen, bietet Under Canvas Bornholm ein Glamping-Erlebnis in absoluter Ruhe, fernab von Straßenlärm. Die Umgebung fördert eine entspannte, minimalistische und nachhaltige Atmosphäre, die auf Entschleunigung und Naturverbundenheit abzielt.
Der Platz verfügt über hochwertige, fest aufgebaute und luxuriöse Glamping-Zelte mit Betten, Strom und teils Holzofen; eigene Zelte sind nicht erlaubt. Moderne, sehr saubere Gemeinschaftssanitäranlagen mit Outdoor-Duschen sowie eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche sind vorhanden. Ein kleiner Hofladen bietet lokale Produkte. WLAN ist bewusst nicht verfügbar, um Digital Detox zu fördern.
Auf der Insel Christiansø, nordöstlich von Bornholm, liegt ein sehr ursprünglicher Zeltplatz inmitten alter Festungsmauern. Er ist von Mai bis Mitte September geöffnet und bietet Platz für etwa 30–35 kleine Zelte.
Die Infrastruktur ist auf das Nötigste beschränkt: einfache Wiesenflächen, Sanitäranlagen ohne Stromanschluss am Zelt oder Kochmöglichkeiten. Trinkwasser und Müllentsorgung sind vorhanden. Ein kleiner Kiosk und Gasthaus bieten begrenztes Angebot. Baden ist an Felsen und kleinen Buchten möglich.
Ein reibungsloser Campingurlaub auf Bornholm beginnt mit einigen wichtigen Details. Grillen ist meist nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt, und offenes Feuer ist oft gänzlich verboten, um die Natur Bornholms zu schützen. Auch die Mülltrennung wird auf der Insel sehr ernst genommen; eigene Müllbeutel für verschiedene Wertstoffe sind hilfreich. Viele Campingplätze bieten zwar frische Brötchen und kleine Läden, für größere Einkäufe ist jedoch ein Fahrzeug oder Fahrrad ratsam, da Supermärkte nicht immer fußläufig erreichbar sind. Hunde sind auf den meisten Campingplätzen auf Bornholm willkommen, allerdings gilt auf der gesamten Insel Leinenpflicht.
Für Reisen in der Hochsaison ist eine frühzeitige Buchung des Campingplatzes sowie der Fähre dringend empfohlen, um Engpässe zu vermeiden.
Für Wanderer und Radfahrer auf dem Bornholm Rundt, die eine spontane Übernachtung suchen, stellen Shelterplätze eine praktische Alternative zum Zelten auf Bornholm dar. Die meisten Campingplätze bieten zudem kleine Hütten oder Bungalows zur Miete an. Diese sind eine hervorragende Option für Rundtouren oder als Notfallunterkunft bei schlechtem Wetter, wenn kein Zelt aufgebaut werden soll. Für die letzte Nacht vor der morgendlichen Fährfahrt empfiehlt sich beispielsweise der Campingplatz Nordskoven bei Rønne, wo oft auch kurzfristig ein Bungalow gemietet werden kann (Booking.com).
Bornholm ist ein hervorragendes Reiseziel für Camping-Fans und überzeugt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Stellplätzen. Von familienfreundlichen Anlagen mit umfangreicher Infrastruktur bis hin zu naturnahen Kleinoden, die Ruhe und Ursprünglichkeit bieten – die Insel hat für jeden Geschmack den passenden Platz. Besonders hervorzuheben sind auch die speziellen Glamping-Angebote und Natur-Campingplätze, die ein einzigartiges Erlebnis abseits des Alltags versprechen.
Um sich die besten Plätze und eine entspannte Anreise zu sichern, ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich. Das gilt besonders für die Hauptsaison, da die Kapazitäten auf Campingplätzen und Fähren schnell begrenzt sein können. Eine vorausschauende Planung sichert nicht nur den Wunschstellplatz für Zeltcamper, sondern auch für Reisende mit Wohnmobilen und größeren Fahrzeugen, die Bornholms malerische Landschaften und Küstenabschnitte voll auskosten möchten.