Ekkodalen – Bornholms geheimnisvolle Klangschlucht

Ekkodalen, das sogenannte „Echotal“, liegt im Herzen Bornholms und hebt sich deutlich von der überwiegend küstennahen Landschaft der Insel ab. Die langgestreckte Schlucht ist für ihr Echo bekannt, das an einigen Stellen besonders gut hörbar ist. Neben diesem einzigartigen akustischen Phänomen bietet das Tal vielfältige Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen, weshalb Ekkodalen ein lohnendes Ausflugsziel ist, um die Natur Bornholms einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.

Geologische Besonderheit und Entstehung

Ekkodalen, das längste Spalttal Bornholms, entstand durch tektonische Kräfte, die den festen Untergrund aus Granit und Gneis aufbrechen ließen. Dabei formten Wind, Wasser und Frost die  entstandenen Bruchzonen weiter, sodass sich die markanten, teils steil aufragenden Felswände entwickelten, die das Tal heute prägen.

An einigen Stellen füllte sich der Spalt mit Magma, das später zu dunklen Diabasgängen erstarrte. Diese Gesteinsadern sind nicht nur heute noch im Gelände zu erkennen, sondern  zeigen zugleich den Verlauf der alten Brüche. Zusätzlich modellierten während der Eiszeiten Gletscher die Landschaft weiter und hinterließen charakteristische Spuren wie etwa Gletscherschrammen an den Felsen.

Blick durch das Ekkodalen
Das Ekkodalen ist das längse Spalttal Bornholms (Foto: Unser Bornholm)

Mit seinen etwa 12 Kilometern Länge und bis zu 20 Meter hohen Talwänden gehört Ekkodalen zu den auffälligen Landschaftsformen der Insel. Am Talboden herrscht ein vergleichsweise mildes Mikroklima. Die offene Fläche wird heute stellenweise beweidet, was wiederum den Blick auf die geologischen Strukturen ermöglicht.

Das Phänomen des Echos

Das berühmte Echo entsteht durch die steilen Felswände, die den Schall nahezu perfekt reflektieren. Der beste Platz, um dieses Phänomen zu erleben, ist an der H.C. Ørsted-Quelle, die sich ein Stück links vom Hauptweg nahe dem Parkplatz am Ekkodalshuset befindet. Hier genügt ein kräftiger Ruf oder ein Händeklatschen, um das Echo deutlich zu hören – ein Spaß für Groß und Klein. 

Aussichtspunkt Ekkodalen Bornholm
Am Aussichtspunkt nahe des Parkplatzes kann man den Echo-Effekt am besten ausprobieren (Foto: Unser Bornholm)

Dänische Besucher testen das Echo gerne mit dem traditionellen Ruf „Hvad drikker Møller?” („Was trinkt Müller?”), worauf das Echo mit „Øller!” („Biere!”) antwortet.

Interessanterweise nutzten Einheimische das Echo früher sogar zur Kommunikation über größere Distanzen.

Flora und Fauna

Ekkodalen ist von artenreichen Buchen- und Eichenwäldern umgeben, die teils über 200 Jahre alt sind. Moose, Farne und zahlreiche Wildblumen prägen das feuchte Tal. Während in der Tierwelt vor allem verschiedene Vogelarten und Insekten anzutreffen sind, können mit etwas Glück auch Rehe beobachtet werden. Die Wiesen werden traditionell von Tieren beweidet, um die Artenvielfalt zu erhalten und die Sicht auf die imposanten Felswände zu ermöglichen. Besucher werden daher gebeten, die Natur zu schützen und auf den Wegen zu bleiben.

Wandern und Aktivitäten

Als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Almindingen, Bornholms größten Wald, bietet Ekkodalen verschiedene Möglichkeiten: Beliebte Routen führen beispielsweise zum Aussichtsturm Rytterknægten, dem höchsten Punkt der Insel, oder zur historischen Festung Gamleborg. Da die Wanderwege sind gut ausgeschildert sind und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen, reichen sie von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvolleren Touren auf ausgeschilderten Wanderwegen. Auch ein Picknick, Fotografie oder Naturbeobachtung bieten sich an.

Ekkodalen Karte
In Ekkodalen gibt es mehrere Wanderwege für Touren unterschiedlicher Dauer (Karte: OpenStreetMap)

Praktische Informationen Ekkodalen

Anfahrt

Ekkodalen liegt zentral auf Bornholm, südlich des Almindingen-Waldes und nahe der Stadt  Aakirkeby. Es gibt mehrere Parkplätze, vor allem am Ekkodalshuset, wo auch das gemütliche Ekkodalshuset Café Genlyd zur Einkehr einlädt. Das Tal ist mit dem Auto, Fahrrad (z. B. Route 22, 25 und 26) oder dem Bus gut erreichbar.

Ekkodalshuset Café Genlyd
Das gemütliche Ekkodalshuset Café Genlyd lädt zu einer Verschnaufpause ein (Foto: Unser Bornholm)

Eintritt und Zugänglichkeit zum Echotal

Der Zugang zum Ekkodalen ist kostenlos. Die Wege sind naturnah und familienfreundlich, jedoch nicht barrierefrei.

Beste Reisezeit

Die schönste Zeit für einen Ausflug ins Echotal ist zwischen Frühling und Herbst, da das Tal dann in voller Blüte steht und das Wetter angenehm ist.

Ausrüstungstipps

  • Festes Schuhwerk für unebene Wege
  • Wetterfeste Kleidung,
  • Mückenschutz
  • Trinkwasser & Picknickvorrat 
  • Mülltüten für eine saubere Natur

Fazit zu Ekkodalen

Ein Besuch in Ekkodalen lohnt sich, wenn du Bornholms abwechslungsreiche Landschaft jenseits der Küste erleben möchtest. Die grüne Schlucht mit ihren steilen Felswänden, dem bekannten Echo und den gut begehbaren Wegen bietet eine schöne Gelegenheit für ein bis drei Stunden Aktivurlaub. Auch mit Kindern oder Hunden ist das Tal ein angenehmes Ausflugsziel. Wenn du möchtest, verbindest du den Spaziergang mit einer Pause im nahegelegenen Café Genlyd oder einer längeren Wanderung im Almindingen. 

Kurzum, ein Ausflug nach Ekkodalen ist zwar kein unbedingtes Muss auf deiner Bornholm-Reise, aber ein schöner Kontrast zur Küste.

menuchevron-downcross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram