Urlaub auf Bornholm

Die dänische Ostseeinsel Bornholm liegt rund 150 Kilometer östlich von Kopenhagen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 588 Quadratkilometern. Sie besticht durch ihre vielfältige Natur: von schroffen Felsküsten über weite Sandstrände bis hin zu idyllischen Fischerdörfern. Dank des milden Klimas und der abwechslungsreichen Landschaft ist Bornholm ein ganzjähriges Ziel für Familien- und Naturliebhaber.

Auch kulturell hat die Insel viel zu bieten. Als offiziell anerkannte World Craft Region fungiert Bornholm als ein bedeutendes Zentrum für Kunsthandwerk und Kreativität. Hier findet man ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen, darunter Keramik, Glaskunst und Malerei. Die Geschichte der Insel reicht von der Bronze- über die Wikingerzeit bis in die Moderne, was sich in historischen Stätten und Museen widerspiegelt.

Wer aktiv unterwegs sein möchte, kann Bornholm auf gut ausgebauten Wanderwegen erkunden, die Umgebung mit dem Mountainbike durchqueren oder im Sommer an den endlosen Sandstränden baden gehen. Kulinarisch überzeugt die Insel mit frischem Fisch, regionalen Spezialitäten und kreativer dänischer Küche.

Die Unterkünfte auf Bornholm reichen von gemütlichen Hotels und Pensionen bis hin zu Ferienhäusern und Campingplätzen, sodass für sämtliche Vorlieben und jedes Budget etwas dabei ist. Die Anreise ist unkompliziert: Fähren verbinden die Insel mit Dänemark, Schweden und Deutschland, und auch mit dem Flugzeug ist Bornholm schnell zu erreichen.

Auf unserer Seite findest du alle erforderlichen Informationen für deinen Bornholm-Urlaub: Tipps zu Stränden und Sehenswürdigkeiten, Empfehlungen für Unterkünfte sowie Ideen für vielfältige Freizeitbeschäftigungen. So kannst du deinen Bornholm-Urlaub ganz nach deinen Wünschen gestalten.
Bornholm Karte

Städte und Orte auf Bornholm

Die Städte auf Bornholm verteilen sich wie eine Perlenkette entlang der Küste. Jede mit eigenem Charakter und besonderer Atmosphäre. Im Westen liegt das kulturelle Herz der Insel, Rønne. Historische Häuser, kleine Läden und der lebendige Hafen prägen das Stadtbild. Nördlich davon zieht sich Hasle mit seinen alten Räuchereien entlang der Küste. Noch weiter im Norden liegen Allinge und Sandvig, zwei ehemalige Fischerdörfer mit dramatischer Felslandschaft, gemütlichen Cafés und dem Blick auf die gewaltige Burgruine Hammershus.

An der Ostküste glänzen Gudhjem und Svaneke mit ihrem mediterranen Flair. Hier schmiegen sich die Häuser an die Hänge über dem Meer, verwinkelte Gassen führen durch die Orte, und überall duftet es nach frisch geräuchertem Hering. Im Süden verändert sich die Landschaft. Hinter sanften Dünen liegen Balka, Dueodde und Sømarken. Die Strände dort gehören zu den schönsten Dänemarks. Der Sand ist so fein, dass er früher sogar für Sanduhren verwendet wurde.

Auch im Inselinneren gibt es mit dem Wald Almindingen und der Stadt Aakirkeby im Inselzentrum einiges zu entdecken.

Rønne

Die Inselhauptstadt Rønne liegt an der Westküste Bornholms und vereint historischen Charme mit lebendiger Kultur. Kopfsteinpflasterstraßen und Fachwerkhäuser prägen die Altstadt, während der Fährhafen das Tor zur Insel bildet. Highlights sind das Bornholms Museum, das Verteidigungsmuseum und Dänemarks ältestes Theater. Rønne ist zugleich wirtschaftliches Zentrum und kultureller Treffpunkt der Sonneninsel.
Svaneke
Svaneke liegt an der Ostküste Bornholms und begeistert mit farbenfrohen Fachwerkhäusern, einer pittoresken Küstenlinie und lebendiger Kunstszene. Diese kleine Wohlfühlstadt lockt mit lokalen Spezialitäten wie der Bonbon-Manufaktur oder dem Bier aus der gleichnamigen Brauerei.
Allinge-Sandvig
Die Zwillingsorte Allinge und Sandvig an Bornholms Nordspitze vereinen wilde Küstenlandschaften mit reichem Kulturerbe. Highlights sind die Burgruine Hammershus, der Opalsee und die bronzezeitlichen Felszeichnungen von Madsebakke. Mit Festivals wie dem Folkemødet und gemütlichen Räuchereien bieten die Orte ein einzigartiges Urlaubserlebnis.
Sømarken
Diese Region im Süden Bornholms bietet kilometerlange Sandstrände, die von Kiefernwäldern und Heidedünen gesäumt werden. Der idyllische Bakkerne-Hafen mit Räucherei und das Sterne-Restaurant Kadeau locken Feinschmecker, während Rad- und Wanderwege durch geschützte Dünenlandschaften führen. Ein Paradies für Familien und Strandurlauber.
Gudjhem
An Bornholms Ostküste thront Gudhjem über dem Hafen, umgeben von Klippen und winzigen Gassen. Berühmt für seine gelben Fachwerkhäuser, Kunsthandwerksläden und die traditionsreiche Räucherei, lockt der Ort mit kulinarischen Spezialitäten. Kunstfreunde besuchen das Oluf Høst Museum oder die älteste Glasbläserei der Insel. Der Hafen ist Ausgangspunkt für Bootstouren zu den Erbseninseln Christiansø und Frederiksø.
Reisezeit Bornholm

Wetter & beste Reisezeit für Bornholm

Bornholm ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die Sommermonate von Juni bis August sind ideal für Strandurlauber und Wassersportler: Temperaturen um die 20 °C, bis zu neun Sonnenstunden täglich und Wassertemperaturen von bis zu 21 °C.

Im Frühling, besonders im Mai, erwacht die Natur und bringt blühende Landschaften. Die milden Temperaturen sind perfekt für Wanderungen und Radtouren. Goldene Wälder, klare Luft und ein angenehmes Klima machen den Herbst zur idealen Jahreszeit für Outdoor-Aktivitäten oder lange Spaziergänge. Selbst im Winter hat Bornholm seinen Reiz: Durch die ruhige Atmosphäre und die gemütliche Stimmung wird die Insel zu einem Hort der Erholung.
Mehr erfahren

Finde dein Ferienhaus auf Bornholm

Die meisten Ferienhäuser auf Bornholm liegen in Strandnähe – besonders im Süden und in den Küstenorten wie Dueodde, Balka oder Sandvig. Ob klassisches Sommerhaus in den Dünen, moderne Ferienwohnung mit Meerblick oder ruhige Unterkunft im Grünen: Die Auswahl ist groß. Familien, Paare und Aktivurlauber finden passende Optionen für jede Jahreszeit. Wer früh bucht, hat die beste Auswahl in beliebten Lagen.
Mehr erfahren
Bornholm Ferienhaus

Urlaub mit Hund auf Bornholm – Abenteuer & Erholung für Zwei- und Vierbeiner!

Bornholm ist ein Paradies für Hundebesitzer. Sieben ausgewiesene Hundewälder bieten Platz zum Toben. In der Nebensaison sind Hunde an den meisten Stränden sogar ohne Leine willkommen. Die gut markierten Wanderwege durch Wälder und entlang der Küste sorgen für abwechslungsreiche Spazierrouten.

Viele Ferienhäuser und Hotels sind hundefreundlich und stellen Extras wie Näpfe, Hundebetten oder sogar eingezäunte Bereiche zur Verfügung. Ein Urlaub auf Bornholm bedeutet Natur, Entspannung und Freiheit – für dich und deinen Hund.

mehr erfahren
Bornholm Strandurlaub

Strandurlaub auf Bornholm – perfekt für Familien!

Bornholm hat einige der schönsten Strände der Ostsee. Besonders familienfreundlich sind der Balka Strand sowie der Dueodde Strand im Süden. Der Balka Strand punktet mit flachem, warmem Wasser – ideal für kleinere Kinder. Mit seinem feinen, weißen Sand und einer Länge von über 12 Kilometern ist der Dueodde Strand perfekt für lange Tage am Meer.

Doch es gibt nicht nur Platz zum Sonnen und Baden, sondern auch zum Kajakfahren, Windsurfen oder für ausgedehnte Spaziergänge. Die Wasserqualität wird regelmäßig kontrolliert, sodass du unbesorgt ins Meer springen kannst. Viele Unterkünfte in Strandnähe sind außerdem speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet.
Mehr lesen

Unterkünfte auf Bornholm

Auf Bornholm findet sich für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Unterkunft. Wenn du es stilvoll magst, wirst du dich in den eleganten Badehotels Stammershalle oder Melsted wohlfühlen, die mit maritimem Flair, Meerblick und exzellenter Küche punkten.

Neben gut ausgestatteten Campingplätzen wie dem Nordskoven Strand Camping, der nur wenige Schritte vom Wasser entfernt liegt, und charmanten Ferienwohnungen, die über die ganze Insel verteilt sind, gibt es auch alternative Übernachtungsformen. Dazu zählen Übernachtungen auf Bauernhöfen, Glamping in großen Komfortzelten oder einfache Lejrpladsen mit Feuerstelle und Blick auf die Ostsee.
Mehr lesen
Badehotel Stammershalle Bornholm
Räucherei Bornholm Essen

Räuchereien auf Bornholm – Tradition & Genuss

Bornholm ist berühmt für seine traditionellen Räuchereien, die überall auf der Insel zu finden sind. Hier werden Hering, Lachs und Makrele nach alten, überlieferten Rezepten geräuchert. Besonders beliebt sind die Räuchereien in Allinge, Gudhjem, Svaneke und Nexø, wo du den Fisch direkt vor Ort genießen oder mitnehmen kannst – viele Räuchereien kombinieren Restaurant und Verkaufsstand.

Ein absolutes Muss: das berühmte Gericht „Sol over Gudhjem“ – ein Butterbrot mit geräuchertem Hering, rohem Eidotter, Schnittlauch und Radieschen.
Mehr lesen

Bornholm in Zahlen

1.700+
Sonnenstunden pro Jahr
10
Zahl der Räuchereien
30
Kilometer Sandstrand
240+
Kilometer Radwege

Unterkünfte

Understood instrument or do connection no appearance do invitation.

Sehenswürdigkeiten

Terminated uncommonly at at estimating. Man behaviour met moonlight.

Aktivitäten

Fully as taste he mr do smile abode every. Luckily offered article led.

Essen & Trinken

Matter future lovers desire marked boy use. Chamber reached do he be.

Mit dem Fahrrad auf Bornholm

Über 230 Kilometer Radwege führen quer über die Insel, oft abseits der Straßen. Die bekannteste Route ist die „Bornholm rundt“ (nationale Fahrradroute Nr. 10), die in etwa 105 Kilometern einmal rund um die Insel verläuft – perfekt, um Bornholm aktiv zu entdecken.
mehr erfahren
sundinnerbicyclemenuchevron-downcross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram